2012: Kauf des ersten Elektroautos
2012 kaufte Dietmar Niederl sein erstes Elektroauto. Damit war seine Begeisterung für die Elektromobilität nicht mehr zu stoppen.
2012: Gründung von DiniTech e.U.
Ebenfalls im Jahr 2012 gründete Ing. Dietmar Niederl zunächst die DiniTech als Einzelunternehmen. Zu dieser Zeit war er Hauptberuflich noch als leitender Entwicklungsingenieur in einer großen Automotive-Firma beschäftigt.
2015: Umwidmung zur DiniTech GmbH
Ab 2014 widmete er sich ausschließlich der DiniTech und änderte 2015 die Rechtsform zur GmbH – der eigentliche Start von DiniTech.
2015: Launch NRGkick Generation 1
Noch im selben Jahr wurde die erste Generation von NRGkick veröffentlicht und revolutionierte den Markt. Danach ging es für DiniTech steil bergauf.
2017: Veranstaltung des ersten Firmenevents
Das erste Firmenevent wurde veranstaltet. Es handelte sich dabei um eine Informationsveranstaltung zu NRGkick im kleinen Rahmen mit nur etwa 10-15 Personen.
2018: Erster Fernsehauftritt im ORF
Der NRGkick wurde als innovative Ladelösung für Elektrofahrzeuge bei “Steiermark Heute” vorgestellt und war damit erstmalig im Fernsehen zu sehen.
2020: Baubeginn des DiniTech Kompetenzzentrums
2020 wurde der Spatenstich zum Baubeginn des neuen DiniTech Kompetenzzentrums für Elektromobilität gesetzt. Damit wurde der Grundstein für das weitere Wachstum des Unternehmens gesetzt.
2021: Launch NRGkick Generation 2
2021 folgte die „Gen2“ genannte nächste Generation des NRGkick, die mittlerweile in über 40 Länder weltweit geliefert wird. Bis heute wird das Produkt im Kompetenzzentrum in St. Stefan i. R. weiterentwickelt und regional produziert.
2023: Vergrößerung des Standortes um 3 Hallen
Schnell wurde klar, dass noch mehr Raum für Weiterentwicklung und Produktion benötigt wird. So wurde zwei Jahre später die zweite Bauphase des Firmenstandortes mit einer Verdreifachung der Produktionshallen abgeschlossen.
2023: Launch PV-geführtes Laden
2024: Launch Charging4Fleets