Blogartikel und Ressourcen
Mobile Wallbox mit SIM-Funktion: Die flexible Ladelösung
Wer ein Elektroauto besitzt, braucht eine effiziente und flexible Lademöglichkeit. Mobile Wallboxen mit SIM-Funktion bieten genau das: Sie sind die perfekte Lösung für alle, die unabhängig und smart laden möchten. Erfahre alles über die Vorteile und Eigenschaften von mobilen Wallboxen mit SIM-Funktion und warum sie eine Überlegung wert sind.
API für NRGkick – Alles, was du wissen musst
Mobile Wallboxen bieten eine flexible Lösung für das Laden von E-Fahrzeugen und durch den Einsatz von APIs wird das Laden noch smarter. In diesem Artikel erfährst du, warum diese Kombination von APIs und einer mobilen Wallbox so genial ist.
7 Tipps die du beim Kauf deines ersten Elektroautos beachten solltest
Der Kauf eines Elektroautos ist eine aufregende und umweltfreundliche Entscheidung. Allerdings gibt es einige Besonderheiten, die du beachten solltest, um sicherzustellen, dass du das richtige Fahrzeug für deine Bedürfnisse wählst. Hier folgen sieben Tipps, die dir dabei helfen können.
Wer hat das Elektroauto erfunden?
Die Erfindung des Elektroautos ist eine faszinierende Geschichte, die tief in die Anfänge des Automobilzeitalters zurückreicht. Während viele den modernen Durchbruch der Elektromobilität als eine Innovation des 21. Jahrhunderts betrachten, reicht die Geschichte der Elektrofahrzeuge bis in das frühe 19. Jahrhundert zurück. Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Meilensteine, die zur Entwicklung des Elektroautos beigetragen haben.
Elektroauto vs. Verbrenner: Warum die Zukunft der Mobilität elektrisch ist
Die Diskussion um Elektroautos und Verbrennerfahrzeuge hat in den letzten Jahren an Intensität gewonnen. Angesichts der zunehmenden Umweltprobleme und technologischen Fortschritte wird die Elektromobilität immer attraktiver. Hier sind einige Gründe, warum Elektroautos die bessere Wahl für die Zukunft sind.
Mit dem Elektroauto im Stau: Keine Panik, es ist kein Problem
Elektroautos werden immer beliebter, und das aus gutem Grund. Doch was passiert, wenn du mit deinem Elektroauto im Stau stehst? In diesem Blogartikel erfährst du, warum es kein Problem ist, mit dem E-Auto im Stau zu stehen und wie du diese Situation stressfrei meistern kannst.
Elektroautos als Dienstwagen: Wie Charging4Fleets die Bedenken von Arbeitnehmern löst
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Lösungen immer wichtiger werden, stehen Unternehmen und ihre Mitarbeiter vor der Herausforderung den Übergang zu Elektrofahrzeugen zu bewältigen. Wir zeigen euch auf, warum diese Bedenken oft sehr leicht gelöst werden können.
Wie Charging4Fleets die Bedenken von Arbeitgebern hinsichtlich Elektroautos löst
Der Übergang zu Elektrofahrzeugen stellt für Arbeitgeber oft eine Herausforderung dar. Trotz der vielen Vorteile von Elektroautos gibt es bei Arbeitgebern häufig Bedenken, die den Wechsel erschweren. Doch für jedes Problem gibt es Lösungen!
NRGkick: Testsieger bei mobilen Wallboxen
In einem aktuellen Test des renommierten Electricar Magazins konnte sich die mobile Wallbox NRGkick als Testsieger durchsetzen. Doch was macht unsere Wallbox so besonders?
Bidirektional Laden
Bidirektionales Laden wird ein immer wichtigeres Thema in der Elektromobilität. Unter dem Sammelbegriff V2X werden die bidirektionalen Ladearten V2V, V2H, V2G und V2L zusammengefasst – doch was bedeuten diese Begriffe eigentlich?
Solarenergie effizient nutzen: Einspeiselimits für PV-Anlagen
Wenn du eine PV-Anlage in Österreich oder Deutschland betreibst oder planst, ist es wichtig, dass du dich über die aktuellen Regelungen und eventuelle Einspeiselimits informierst. Aber was genau bedeutet das Einspeiselimit für dich und deine Anlage?
Elektroflotten laden und abrechnen mit NRGkick
Die Elektrifizierung von Flotten ist ein bedeutender Schritt für Unternehmen. Allerdings stehen viele Unternehmen vor Hürden, wenn es darum geht, Elektrofahrzeuge in ihre Flotten zu integrieren. Wir haben die wichtigsten Themen für dich zusammengetragen und bringen dazu auch noch die entsprechenden Lösungen.
Effiziente Flottenverwaltung & Abrechnung mit NRGkick Ladeberichten
Mit den praktischen, automatischen Ladeberichten von NRGkick hast du jederzeit einen Überblick über deine Ladungen und kannst sie perfekt für Ladekostenabrechnungen verwenden.
Elektromobilität im Fuhrpark
Erfahre, warum der Umstieg auf elektrische Fahrzeuge nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich clever ist. Außerdem gibt es auch für die Abrechnung der Ladungen bei Elektroautos mittlerweile einfache Möglichkeiten.
OCPP- Open Charge Point Protocol
Das Open Charge Point Protocol (OCPP) ist ein branchenweit anerkannter Standard für die Kommunikation zwischen Ladestationen dem zugehörigen Backend-System. In diesem Blogartikel erklären wir dir OCPP, seine Bedeutung für die Elektromobilität und seine Funktionsweise.
Elektroauto Laden mit der Photovoltaik-Anlage
Das Thema Elektroauto Laden mit eigenem Strom spielt eine immer größere Rolle. In diesem Blogartikel erklären wir dir alles über “Photovoltaik geführtes Laden” und wie du diese nachhaltige Energiequelle optimal nutzen kannst.
Effizient Laden mit Solarenergie
Die Nutzung von Solarenergie bietet eine gute Möglichkeit, das Elektroauto umweltfreundlich zu laden. In diesem Artikel dreht sich alles um das PV-Überschussladen für Elektroautos und wie du deine Fahrzeugbatterie effizient mit selbst erzeugtem Solarstrom aufladen kannst.
Laden an öffentlichen Ladestationen
Nicht immer besteht die Möglichkeit, dass du dein Elektrofahrzeug zuhause anstecken kannst. Daher sehen wir uns in diesem Artiekl an, wie du das Laden an öffentlichen Ladesäulen am besten angehst und geben dir Tipps für eine reibungslose Ladung.
Camping mit Elektroauto
Camping und Elektroautos? Ja, das passt tatsächlich wunderbar zusammen! Die Kombination dieser beiden Trends eröffnet eine Fülle von Möglichkeiten für umweltbewusste Reisende, die die Natur genießen möchten, ohne die Umwelt zu belasten. Hier sind einige Gründe, warum das Camping mit dem Elektroauto eine großartige Idee ist.
Die stärksten Ladesäulen in Österreich
Um das volle Potenzial der elektrischen Fortbewegung auszuschöpfen, braucht es nicht nur innovative Fahrzeuge, sondern auch leistungsstarke Ladestationen. In diesem Artikel tauchen wir ein in die Welt der stärksten Ladesäulen – der HPC-Ladestationen. Sie machen das Aufladen deines Elektrofahrzeugs zu einem blitzschnellen und reibungslosen Erlebnis.
Stromspartipps beim Laden von E-Autos
Elektrofahrzeuge bieten zweifellos viele Vorteile – dennoch ist es wichtig, auch den Energieverbrauch während des Ladevorgangs zu beobachten. Hier sind einige wertvolle Tipps dazu, wie du dein E-Auto so effizient wie möglich laden und somit stromsparen und Kosten reduzieren kannst.
Typische Pannen bei E-Autos
Elektroautos haben die Autowelt im Sturm erobert und versprechen eine umweltfreundliche und zukunftsweisende Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsfahrzeugen. Doch wie bei jeder Technologie sind auch E-Autos nicht vor kleinen Pannen gefeit. Hier erfährst du, welche typischen E-Auto Pannen auftreten können und wie du dich auf diese Situationen am besten vorbereiten kannst.
Was ist eine intelligente Ladestation?
Intelligente Ladestationen werden aus gutem Grund unter E-Auto-FahrerInnen immer beliebter, denn sie bieten eine Vielzahl an Vorteilen und Erleichterungen im Ladealltag.Doch welche Geräte gelten überhaupt als intelligente Ladestationen und wie tragen sie zur Steigerung der Effizienz beim Laden bei?
Elektromobilität einfach erklärt: Die wichtigsten Fachbegriffe im Überblick
Beim Thema Elektromobilität gibt es so viele Dinge zu lernen und zu erkunden – doch dabei durchzublicken ist manchmal gar nicht so einfach. Deshalb haben wir für dich die wichtigsten Grundlagen und Grundbegriffen der Elektromobilität einfach erklärt.
Wallbox oder mobile Ladestation?
Für E-Autos gibt es verschiedene Ladelösungen, die sich in puncto Flexibilität voneinander unterscheiden. Im öffentlichen Raum existieren Ladestationen, Ladesäulen und mittlerweile auch sogenannte Schnellladestationen. Auch im Eigenheim können E-Auto-Fahrer:innen das Fahrzeug mit einer Wallbox oder einer mobilen Ladeeinheit aufladen. Welche Lademöglichkeit eignet sich wohl am besten für dein E-Auto?
Lademanagement mit der NRGkick App
Die NRGkick-App ist eine Smartphone-Anwendung, die in Verbindung mit der mobilen Ladeeinheit NRGkick verwendet werden kann. Sie bietet eine Vielzahl von Funktionen, die das Laden von Elektrofahrzeugen noch einfacher und bequemer machen. Zudem ist die Applikation für User kostenlos. Wir erklären dir, wie du mit der App ganz einfach all deine Ladungen managen kannst.
Elektroauto sicher laden
Es gibt einige Dinge, die du beachten solltest, um einen möglichst sicheren und effektiven Ladevorgang sicherzustellen – egal, ob du zu Hause, unterwegs oder an einer öffentlichen Ladestation lädst. In diesem Blogartikel beschäftigen wir uns mit einigen Tipps, welche du beim Laden deines Elektroautos beachten solltest, um eine sichere und effiziente Stromversorgung zu gewährleisten.
Reisen mit dem Elektroauto
Elektroautos sind eine großartige Möglichkeit, umweltfreundlicher und nachhaltiger zu reisen. In diesem Guide geben wir dir einige Tipps und Ratschläge, um sicherzustellen, dass deine Reise mit deinem Elektroauto reibungslos verläuft.
E-Mobilitäts Förderung 2023
Damit der Umstieg auf E-Mobilität in Europa weiter voranschreitet, gibt es immer wieder zahlreiche Förderungen für Konsumenten und Betriebe. Die E-Auto-Prämien sind im Vergleich zum Jahr 2022 zwar gesunken, dennoch gibt es auch dieses Jahr satte Zuschüsse. Wir zeigen dir, wie die E-Mobilitäts-Förderungen im Jahr 2023 in Österreich und Deutschland aussehen.
Ladesäulen in Österreich und Umgebung
Das Aufladen an öffentlichen E-Tankstellen spielt einen essenziellen Bestandteil der Versorgungssicherheit von elektrischen Fahrzeugen. Wie du immer die nächstgelegene Ladestation für dein E-Auto findest, zeigen wir dir in diesem Artikel.
Ladedauer mit NRGkick – ein Vergleich zum Notladekabel
Die Ladedauer von Elektroautos wird sehr stark von der verwendeten Ladeinfrastruktur beeinflusst. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wieviel Zeit du beim Laden mit NRGkick im Gegensatz zum herkömmlichen Notladekabel sparen kannst.
Maximale Ladeleistung bei Elektroautos
Die maximale Ladeleistung eines Elektroautos hängt von mehreren Faktoren ab. Wodurch sie beeinflusst wird und wie du sie optimal ausnutzen kannst, sehen wir uns in diesem Artikel an.
Einphasiges, zweiphasiges und dreiphasiges Laden im Vergleich
Es gibt drei Hauptlademethoden zum Laden von Elektroautos: einphasiges, zweiphasiges und dreiphasiges Laden. Jede hat ihre Vor- und Nachteile, die wir uns in diesem Artikel genauer ansehen.
Arten zum Laden von Elektroautos
Es gibt eine Vielzahl von Arten um ein Elektroauto zu laden, die den Vorgang möglichst bequem und effizient gestalten. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige der gängigsten Ladearten und deren Vor- und Nachteile.
Lademöglichkeiten für E-Autos
Ein E-Auto kann über verschiedene Möglichkeiten aufgeladen werden. In diesem Artikel erläutern wir dir die verschiedenen Lademöglichkeiten für dein E-Auto!
E-Flotten: mit nachhaltigen Lösungen Fuhrpark aufrüsten
Immer mehr Unternehmen rüsten ihren Fuhrpark auf Elektrofahrzeuge um, um von den vielen Vorteilen zu profitieren und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Doch was ist dabei zu beachten?
Ladestecker an Elektroautos
Elektroautos können je nach Marke und Herkunftsland verschiedene fahrzeugseitige Ladeanschlüsse haben. Wir verraten dir alles, was du über die unterschiedlichen Ladestecker-Typen wissen musst.
Elektroauto laden – wie einfach geht das wirklich?
Viele Menschen denken, das Laden von Elektroautos wäre kompliziert und umständlich – doch das muss nicht sein! Wir zeigen dir, wie du dein E-Auto ganz einfach laden kannst.